Posts mit dem Label Beatles werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Beatles werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 17. April 2009

Beatles rocken jetzt endlich auch die Spielekonsolen

Apple Corps Ldt. (gegründet 1968 von den Beatles und heute noch Inhaber der Beatles-Rechte) gehen endlich mit der Zeit. Nachdem es bislang auf legalem Wege keine digitale Version der Beatlessongs gab, soll es am 09.09.2009 so weit sein:
Apple Corps, Harmonix Music System und MTV Games haben bekannt gegeben, dass sämtliche Songs der „Pilzköpfe“ exklusiv in einem neuen Videospiel veröffentlicht werden dürfen. Der Titel des Spiels ist noch nicht bekannt und wird weltweit zur gleichen Zeit veröffentlicht.
Unter dem Bereich der Musikspiele wurden von Harmonix bereits die „Guitar Hero“ - Reihe sowie „Rock Band“ veröffentlicht. Bands wie Aerosmith, AC/DC (in Kürze auch Metallica) stellten hierfür ihre Songs zur Verfügung.

Die Ex-Beatles Ringo Starr und Paul McCartney sowie die Ehefrauen der verstorbenen Ex-Beatles Georg Harrison und John Lennon, Olivia Harrison und Yoko Ono wirkten an der Entwicklung des Videospiels maßgeblich mit.
Ringo Starr sagte MTV gegenüber: „Wie wunderbar, dass das Vermächtnis der Beatles über die Welt der Computer den Sprung ins 21. Jahrhundert macht.“
Das Spiel wird für Xbox 360, Playstation 3 und Nintendo Wii veröffentlicht und wird für knapp 60 $ zu erhalten sein. Die „Limited Edition Premium Bundle“ inklusive aller Instrumente, die den damaligen Beatlesinstrumenten nachempfunden sind, wird es für etwa 250 $ geben.

Bisher habe ich mich solchen Spielekonsolen eher verweigert, aber dieses Spiel wäre ein Umdenken mit Sicherheit wert. Das Spiel ist nicht nur für Beatlesfans sondern für alle die mit ihrer Spielekonsole rocken wollen und ein Stück Musikgeschichte nachempfinden möchten.
Wer mehr wissen möchte, kann auch einfach auf die Website des Videospiels klicken.
Quelle: http://www.pcwelt.de/

Samstag, 11. April 2009

Ehre wem Ehre gebührt - George Harrison bekommt Stern auf dem Walk of Fame

George Harrison, der im November 2001 an Krebs verstarb, wird posthum mit einem Stern auf dem bekannten Walk of Fame in Hollywood geehrt. Wie „DigitalSpy.co.uk" berichtet, wird der Stern mit der Nummer 2.382 am 14. April vor dem "Capital Records"-Gebäude eingelassen.
Die vier Ex-Beatles John Lennon, Paul McCartney, Ringo Starr und George Harrison teilen sich bereits seit 1994 einen Stern auf der „Straße des Ruhms“, doch auf Druck von Capitol Records wurde die Ehrung nach wenigen Wochen wieder entfernt: „Die Plattenfirma war der Meinung, bei der Enthüllungszeremonie hätte zumindest ein Band-Mitglied anwesend sein sollen. Doch weder Paul McCartney, noch George Harrison oder Ringo Starr wollten eine derartige Zeremonie über sich ergehen lassen. Da der Stern im Büro des Ehrenbürgermeisters vor sich hin gammelte, beschloß er schließlich, ihn auch ohne den Beistand der Beatles wieder an seinen Platz zu bringen. Ohne großes Aufsehen und Tamtam bekamen die Pilzköpfe ein Plätzchen neben Elvis Presley“ (Quelle: Julia Nieder, Spielfilm.de)
John Lennon bekam bereits 1988, also acht Jahre nachdem er von einem geistig Verwirrten vor seinem Zuhause in New York mit fünf Schüssen getötet wurde, einen eigenen Stern.

Sonntag, 29. März 2009

It won`t be long – Der Beatlesstudiengang kommt!!!


Ab September 2009 können alle Studierwilligen den Masterstudiengang „The Beatles, Popular Music and Society" an der Liverpooler Hope University besuchen.
"Es gibt mehr als 8000 Bücher über die Beatles, aber bisher kein ernsthaftes akademisches Studium", sagt Mike Brocken, der Studienleiter. Daher führt er ab September 2009 den ersten Beatles-Masterstudiengang der Welt ein.
Gegliedert ist der Studiengang laut Internetseite der Uni in vier Module zu jeweils zwölf Wochen. Themen wie die Musik der 60er Jahre, deren Einfluss auf Gesellschaft und Mode sowie die Geschichte der Stadt Liverpool werden behandelt. Das Studium endet mit einer wissenschaftlichen Arbeit.
Alle Absolventen können sich dann nach einem einjährigen Vollzeitstudium «Master of Arts in The Beatles, Popular Music and Society» nennen. Was man genau mit einem solchen Titel anfangen kann steht wohl in den Sternen. Fakt ist aber, dass selbst die Kursgebühren von umgerechnet fast 4000 Euro einen echten Beatlesfan nicht abschrecken dürfte.
Meiner Meinung nach eine ganz besondere Ehrung der Beatles, 40 Jahre nach ihrer Trennung. Vorallem für mich als Beatlesfan eine sehr verlockende Art sich mit den Beatles, deren Musik und Wirkung zu beschäftigen. Wenn ich mal Zeit und Geld habe...
Yeah, Yeah, Yeah!!!
Foto: Beatles Bild Blog

Sonntag, 15. März 2009

Video der Woche...

...weils einfach schön ist...


Samstag, 14. März 2009

Liverpool - Auf den Spuren der Beatles

Kaum eine Stadt verbindet man mehr mit Musik als Liverpool. Umso erstaunlicher, dass viele Reiseführer nur beiläufig auf die untrennbare Verbindung zwischen Liverpool und den Beatles eingehen. Was läge da also näher als einen Reiseführer, der sich liebevoll mit der Geschichte der Band und der Stadt beschäftigt. Beate Baum ist freie Musik- und Reisejournalistin und hat sich für den Goldfinch Verlag durch Liverpool „Auf die Spuren der Beatles“ gemacht. Als Großbritannien-Spezialistin bietet sie den Lesern zum Beispiel vier Stadtspaziergänge, die durch verschiedene Viertel der Stadt führen – aber immer mit Bezug zu den Beatles und den interessantesten Sehenswürdigkeiten und Anekdoten.
Wer also wissen will welchen Bezug der verschlüsselte Text von „Strawberry Fields“ zu John Lennons Kindheit in Liverpool hat, wo Paul McCartney und John Lennon geboren und aufgewachsen sind, und wo der Friseur aus der „Penny Lane“ bis heute seinen Sitz hat, kommt an diesem Reiseführer nicht vorbei. Aber nicht nur Beatles-Fans kommen auf ihre Kosten, denn der Reiseführer ist nur so gespickt mit Insiderwissen für einen gelungen Liverpool-Trip: Gute Übernachtungsmöglichkeiten, preiswertes Essen, die besten Pubs und erdenklichen Tipps für die Abendgestaltung. Aber keine Angst: Man muss nicht unbedingt Beatles-Fan sein, um den Reiseführer im praktischen DIN A6-Format ständig griffbereit zu haben – aber gerade die vielen zusätzlichen Informationen, Geheimtipps und Interviews mit alteingesessenen Liverpudlians und Beatles-Kennern machen „Auf den Spuren der Beatles“ zu seinem unverzichtbaren Begleiter für jeden begeisterten Musik-Liebhaber. Abgerundet wird das Angebot durch vier Stadtteilkarten, hilfreiche Reise-Tipps von A bis Z und thematisch geordnete Vokabelhilfen. Ein Reiseführer, der durch seine gefühlvolle Recherchearbeit, ansprechende Illustrationen und viel Insider-Wissen, Beatles-Fans und Musikliebhaber gleichermaßen charmant auf ihren Liverpool-Trip begleiten wird.
Liverpool ich komme.

Video der Woche...

Just let me hear some of that Rock and roll music...


Haftungsausschluss

Alle enthaltenen Informationen werden mit größter Sorgfalt kontrolliert. Der Autor kann jedoch für Schäden nicht haftbar gemacht werden, die in Zusammenhang mit der Verwendung dieser Inhalte stehen. Der Autor übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte die nicht auf johnlennonstehtaufdergaesteliste.blogspot.com, sondern durch Verlinkung zu anderen Seiten, dort enthalten sind. Zudem wird keine Haftung für Tourdaten oder ähnliche Terminbekanntmachung übernommen. Texte dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Autors weiter verwendet werden. Der Autor recherchiert nach bestem Wissen und Gewissen. Trotzdem kann keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität übernommen werden. Jegliche Haftung, insbesondere für eventuelle Schäden oder Konsequenzen, die durch die Nutzung der angebotenen Informationen entstehen, sind ausgeschlossen.